Bärenstuben-Karte

Ausgewählte Delikatessen

Bärenstuben-Karte

Die Menu- und Spezialitätenauswahl ist mehr als nur die Visitenkarte einer Gaststube. Sie widerspiegelt Geist und Seele des Hauses.

Mittagsmenus von Dienstag bis Freitag
Das aktuelle Mittags-Menu finden Sie hier ab 10:30 Uhr:

Vorspeisen

  • Carpaccio vom Bio Wagyurind

    Fr. 26
    mit Sbrinz und Rande
  • Aargauer Rüebli-Kokossuppe

    Fr. 15
    mit Ingwer, dazu hausgemachte Frühlingsrolle mit Perlhuhn
  • Formaggini vom Suhrer- Gallegge

    Fr. 22
    mariniert mit Bio Zitrone, rosa Pfeffer und Bärlauch, serviert auf Vulkanspargelsalat
  • Schüssel gemischter Saisonsalat

    Fr. 21
    mit Haus- oder Frenchdressing, zum alleine essen oder teilen

Hauptgang

  • Fangfrischer Fisch

    VorspeiseFr. 29|
    HauptgangFr. 56|
    aus nachhaltigem Fang oder kontrollierter Zucht, täglich frisch angeliefert. Von unseren Lieferanten Bianchi in Zufikon und Fidecco in Murten. Nach Marktsituation und Angebot zubereitet.
  • Rindsfilet mit Frühlings-Kräuterkruste

    Fr. 62
    Wildspargelrisotto, Rotweinjus
  • Hausgemachte Bergkartoffelgnocchi Primavera

    VorspeiseFr. 21|
    HauptgangFr. 34|
    mit Artischockenherzen, Datteltomaten und Frühlingspesto mit den ersten zarten Bärlauchblättern
  • Rotes Linsencurry mit Falafel

    Fr. 35
    griechischen Joghurt und karamellisierten Erdnüssen
  • In Anreis geschmortes Kaninchen nach Piemonteser Art

    Rote Polenta, Gemüse
  • New

    Wienerschnitzel vom Reusstaler Kalb

    Fr. 52
    mit handgerührten Preiselbeeren, Pommes Frites und Vogerlsalat mit Kernöl
  • Harrys Burger vom „Bözberger“ Iberico Schweinchen

    Fr. 39
    auf dem Green Egg grilliert mit Speck, Süsskartoffel Fritten, Avocado Salsa und Pepinillos (eingemachtes Gemüse)
  • Butterzarte Würfel vom Black Angus Filet (IRL)

    Fr. 59
    an Harrys Wodka Stroganoff Sauce, das Rezept begleitet mich mit kleinen Änderungen schon seit meiner Lehrzeit. Ein Klassiker, den wir nicht mehr von der Karte nehmen können. Serviert mit hausgemachten Tagliatelle und Gemüse.

Für den kleinen Hunger

Pinchos

Die baskischen Pinchos ähneln den klassischen spanischen Tapas, unterscheiden sich jedoch durch ein paar Besonderheiten und sind insbesondere aufwändiger zusammengestellt. Dem Namen Pinchos (Spiess) ensprechend werden die Zutaten meist mit einem Holzspiess verbunden.

  • Sizilianische Nocellara Oliven

    SchaleFr. 8|
    vom Chef mariniert, unglaublich aromatisch
  • Slow Food Salume di Barbera

    Fr. 14
    Aus der Agrisalumeria Luiset im Piemont. Für mich die Beste Salami, einfach genial, unbedingt probieren!
  • Gambas al Pil Pil

    Portion 4 StückFr. 20|
    ExtrastückFr. 5|
    die Garnelen langsam in Olivenöl geschmort mit Knoblauch Scheiben, Bio Zitrone, mit weissem Baguette genossen ein Traum
  • Speck Datteln

    StückFr. 4|
    im Ofen gebacken, ein Klassiker zu einem Glas Wein.

Honigtopf für Naschbären

Dessert

Die Kreativität kennt auch beim Nachtisch keine Grenzen – im Gegenteil: hier lassen sich Farben, Formen, Süss und Sauer wunderbar spielerisch kombinieren.

  • Coupe Romanoff mit Vanilleeis

    Fr. 14
    und in Minze marinierte Erdbeeren
  • Crema Catalana

    Fr. 16
    aus weisser Schokolade auf frischer Passionsfrucht, serviert mit Sauerrahmeis
  • Chefs Dessert Variation

    Fr. 20
    mit aktuellen Schmankerln aus unserer Desserttraum-Abteilung, für alle die Süssem nicht widerstehen können.
  • 3 verschiedene, hausgemachte Sorbets

    Fr. 16
    ohne Zusatzstoffe, Natur pur, aus frischen Früchten

Durstlöscher

Getränke

1842 löscht ein Arbeiter in einer Birmenstorfer Gipsgrube wie gewohnt seinen Durst mit «Bergschweiss». Doch für einmal schmeckt das reichlich rinnende Tropfwasser bitter. Er zapft einen Krug, bringt ihm seinem Patron. Der Grubenbesitzer heisst Johann Jakob Zehnder (1786-1853), besitzt den «Gasthof Bären» und lässt das Wasser chemisch prüfen. «Birmo» ist geboren, das therapeutische Bitterwasser, prämiert im belgischen Spa, in Den Haag, Chicago, Bordeaux und London. Es hilft so gut gegen Verdauungsstörungen und innere Krankheiten, dass noch 1913 178’000 Flaschen verkauft werden, davon 60’000 nach Frankreich. 1975 wurde die Produktion eingestellt.

  • Pfändlers Hausapero

    Fr. 8
    Weisser Portwein von Dirk Nieport, Eis, Zitrone und Tonic Wasser ist das Geheimnis unseres Erfolges, seit über 27 Jahren unser Bestseller.